Wer kennt nicht das Sprichwort; "ein Mann ohne Bauch ist ein Krüppel"?!? Ganz nach diesem Motto hat Eleaf den nagelneuen Melo 5 kreiert. Wie schon andere Hersteller auch, geht nun also Eleaf beim Melo 5, wie der Name schon sagt, die 5.Generation des beliebten Dauerbrenners Melo, den Weg des bauchigen Glastanks. Der Look des Melo 5 wurde weitreichend überarbeitet. Neben dem auffälligen Bauch-Glas-Tank gibt es noch eine weitere sichtbare Überarbeitung - die reliefartigen Verzierungen am Airflowring sowie der Topcap. Das ganze dient aber nicht nur der Optik, sondern sorgt gleichzeitig auch für eine gute Griffigkeit, auch wenn manche sagen, es wirke etwas verspielt. Das Liquid kann über das Top-Fill-System eingefüllt werden; hierzu wird lediglich die Topcap zur Seite geschoben. Aber keine Sorge vor ungewolltem Öffnen - hier hat Eleaf einen Schutz eingeplant. Zum Öffnen muss die Topcap leicht angehoben werden, erst dann kann man sie verschieben. Weiterhin gibt es eine Liquidsperre, welche sich automatisch verschließt, sobald die Basis vom Tank abgeschraubt wurde. Ich kann den Verdampferkopf also sogar bei befülltem Tank tauschen. Gefertigt ist der Melo 5 aus Edelstahl. Die stufenlose einstellbare Bottom-Airflowcontrol erlaubt sehr offene Züge. Auch beim Melo 5 hat Eleaf wieder ganze Arbeit geleistet und seine mittlerweile 5. Generation des Melo auf eine neue Stufe der Fertigcoil-Verdampfer gehoben.
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung